Mit der „roten Wand“ an alte Erfolge anknüpfen

Am Samstagabend empfangen die Regionalligahandballer des TSV 2000 Rothenburg die SG Regensburg zum nächsten Heimspiel. Dieses wird, da die Mehrzweckhalle durch eine andere Veranstaltung belegt ist, ausnahmsweise in der Sporthalle der Mittelschule in der Bleiche stattfinden. Die Tauberstädter kehren also wieder einmal an den Ort zurück, an dem sie in früheren Jahren schon viele denkwürdige Handballfeste feiern konnten. Ein guter Ort also, um den Aufwärtstrend nach dem Sieg in Coburg zu bestätigen.

Die Erleichterung nach dem Auswärtscoup in Coburg letzte Woche war deutlich zu spüren. Endlich haben sich die Schützlinge von Trainer Christian Weigl für ihren Einsatz belohnt und verdient die Punkte aus der Vestestadt entführt. Die posititive Stimmung, die auch während der gesamten Trainingswoche zu spüren war, wollen die Rothenburger nun nutzen, um mit einem Erfolg gegen die SG Regensburg weiter Boden im Abstiegskampf gutzumachen. Regensburg belegt aktuell den vierten Tabellenplatz und musste die formulierten Aufstiegspläne schon vor einiger Zeit ad acta legen. Zu was die Truppe von Trainer Benjamin Herth fähig ist, spürten die Tauberstädter im Hinspiel, als sie mehr als deutlich mit 39:22 unter die Räder kamen. Trainer Weigl wird gegen Regensburg wieder auf Gabriel Gluhak zurückgreifen können, Christian Keller und Sándor Bohács fehlen weiter verletzt und die A-Jugendlichen Mika Schneider und Felix Wack spielen zeitgleich mit der A-Jugend in Bayreuth. Positive Energie sollte auch der Blick auf die Ergebnisse der vergangenen Jahre freisetzen, als gegen die SG Regensburg mehrfach Überraschungserfolge gelangen.

Passend zum Spielort in der Bleiche aktivieren die Rothenburger auch wieder die „rote Wand“. Dies bedeutet, dass alle Zuschauerinnen und Zuschauer, die in Rot erscheinen, freien Eintritt erhalten. Ein Sieg vorausgesetzt und sofern auch die direkten Konkurrenten im Abstiegskampf die „passenden“ Ergebnisse liefern, könnten die Tauberstädter nach Spielende gemeinsam mit den Fans den Sprung auf Platz acht feiern. Alle Zuschauer werden gebeten zu beachten, dass aufgrund der Baustelle der Mittelschule der Zugang zur Halle nur durch das Tor an der Nördlinger Straße möglich ist. Parkmöglichkeiten bestehen eingeschränkt auf den normalen Parkplätzen und am Rothenburg Bad mit kurzem Fußweg über die Brücke an der Nördlinger Straße.

Voraussichtliche Aufstellung: Amann, Kiss (Tor); Schemm, Gluhak, P. Schneider, T. Ehrlinger, Schmidt, Schweizer, A. Ehrlinger, Orf, Jasarevic, Stojanov, Cl. Keller, Altwish, Ilicin