Auf verlorenem Posten

Das erste Spiel der neuen Regionalligasaison ging für die Handballer des TSV 2000 Rothenburg mit 31:20 (16:8) beim letztjährigen Vizemeister HaSpo Bayreuth verloren. Ohne drei Stammkräfte und nach einer roten Karte in der Anfangsphase weiter dezimiert, stemmten sich die verbliebenen Jungs von Trainer Valentin Akushka zwar gegen die Niederlage, waren aber letztlich chancenlos.

Die Ausfälle von Patrick Schneider, Nikola Stojanov und Arnold Kiss sorgten dafür, dass mit Philipp Krauß, Lukas Pfänder und Felix Wack drei 17-jährige A-Jugendspieler im Kader der Tauberstädter standen, letzterer sogar in der Anfangsformation. Diese kam, allen Personalsorgen zum Trotz, sehr gut aus den Startlöchern und führte nach fünf Spielminuten mit 4:2. Neben Nedim Jasarevic waren die beiden Neuzugänge Daniel Laugner und Nikola Becejac (2) erfolgreich. Als kurz darauf Bayreuth die Führung wieder übernommen hatte (5:4), schickten die beiden Unparteiischen Nikola Becejac vorzeitig zum Duschen. Der Rückraumspieler wurde von einem Bayreuther Abwehrspieler sehr hart angegangen, stieß diesen in einer unbeherrschten Reaktion weg, was die Schiedsrichter mit einer roten Karte quittierten. Eine sehr harte Entscheidung, die letztlich die Chancen der Gäste entscheidend verschlechtern sollte. Zunächst gelang durch Treffer von Srdan Ilicin und Daniel Laugner zwar noch der Ausgleich zum 6:6 (12. Minute), in der Folgezeit leisteten sich die Tauberstädter aber zu viele Fehlwürfe und technische Fehler, wodurch die Hausherren mit fünf Toren in Folge auf 11:6 davonziehen konnten. Bis zur Pause änderte sich das Bild dann nicht mehr, die Rothenburger kamen nur noch zu zwei Torerfolgen und luden Bayreuth zu leichten Gegentoren ein. Dadurch wurden beim Stand von 17:8 die Seiten gewechselt.

Auch in der Anfangsviertelstunde des zweiten Durchgangs sahen die Zuschauer in der gut gefüllten Bayreuther Sporthalle Ost den gleichen Spielverlauf, wie zum Ende der ersten Halbzeit. Die Gäste kamen mit der offensiven Deckung der Bayreuther weiter nicht zurecht und leisteten sich viele technische Fehler. Hinzukam, dass sie die wenigen sich bietenden Chancen zu selten in Torerfolge ummünzen konnten. In der 44. Spielminute leuchtete der Zwischenstand von 25:10 von der Anzeigetafel und ein Debakel deutete sich an. Bayreuth ließ im Gefühl des sicheren Sieges die Zügel nun etwas locker und zusätzlich wechselte Trainer Matthias Bracher fleißig durch. Auch die zweite fragwürdige rote Karte des Spiels, mit der die Schiedsrichter den besten Bayreuther Torschützen, Nico Brückner, vom Feld schickten, trug dazu bei, dass die Tauberstädter den Rückstand verkürzen konnten. In den Schlussminuten ließ Trainer Valentin Akushka dann Lukas Pfänder und Philipp Krauß ihre ersten Einsatzminuten im Regionalligateam der Rothenburger sammeln. Insbesondere Krauß konnte sich mit einigen Paraden, darunter ein Siebenmeter, auszeichnen. Mit seinem sechsten Treffer zum 31:20 setzte der Bayreuther Johannes Ruoff dann den Schlusspunkt der Partie.

„Wir haben es in der Anfangsphase ganz gut gemacht, die rote Karte war dann für den durch die Ausfälle dünnen Kader der Genickbruch“, war die erste Reaktion von Akushka nach dem Spiel. „Mit 23 Fehlwürfen und 15 technischen Fehlern gewinnt man gegen keinen Gegner in der Regionalliga, erst Recht nicht gegen Bayreuth, deren Stammformation zum Besten der Liga gehört“, so Akushka weiter. Die Gegner der kommenden Wochen, wenn die in Bayreuth fehlenden Spieler wieder dabei sein werden, sind schon eher auf Augenhöhe. In diesen Spielen müssen die Tauberstädter Punkte sammeln, um nicht schon wieder früh in der Saison im Tabellenkeller festzustecken.

Rothenburg: Amann (1.-50.), Krauß (50.-60.) (Tor); Schemm (5), Pfänder, Laugner (2), Gluhak, Schweizer, Orf, Jasarevic (6/1), Krauter (1), Wack (1), Becejac (2), Altwish (1), Ilicin (2)

Bayreuth: Braun, Hennig (Tor); Lorenz, Nikola, Böker, Ruoff (6), Brückner (9/5), Berthold (3), Müller, Schmälzle, Meyer-Siebert (1), Wopperer (6), Goeritz (3), Schmidt (3)

Spielverlauf: 0:1, 2:4, 6:4, 6:6, 11:6, 12:8, 16:8 (HZ); 21:8, 24:9, 25:10, 27:18, 30:19, 31:20

Siebenmeter:
Rothenburg 1 (Jasarevic trifft)
Bayreuth 6 (Brückner trifft 5, Müller verwirft)

Zeitstrafen:
Rothenburg 4 (Schemm, Schweizer, Jasarevic und Altwish je 1; Disqualifikation Becejac)
Bayreuth 2 (Berthold und Meyer-Siebert je 1; Disqualifikation Brückner)

Schiedsrichter: Tillmann Joost und Niklas Oehrlein (TG Heidingsfeld)

Zuschauer: 250