Den Tabellenführer geärgert

Mit einer knappen 32:30- (15:13) Niederlage sind die Regionalligahandballer des TSV 2000 Rothenburg vom Auswärtsspiel bei Klassenprimus HaSpo Bayreuth zurückgekehrt. Die Tauberstädter konnten die Partie bis in die Schlussphase offen halten, letztlich kamen die Hausherren aber zu einem glücklichen Heimerfolg.

Die Partie begann, wie man es sich auf Seiten der Wagnerstädter vorgestellt hatte, in der Anfangsviertelstunde konnten sie schnell mit drei Toren in Führung gehen und lagen mit dieser Differenz auch beim 9:6 (15. Minute) in Front. Im Anschluss fand die Mannschaft von Gästetrainer Andreas Trabold aber immer besser ins Spiel. Auch das von Trabold vorgegebene Konzept, nahezu ständig Torhüter Arnold Kiss bei eigenem Ballbesitz zu Gunsten eines zusätzlichen Feldspielers auf die Bank zu beordern, funktionierte nun immer besser. Durch die Überzahl im Angriff ergaben sich nun gegen die wie erwartet sehr offensiv agierende Bayreuther Deckungsreihe immer wieder gute Tormöglichkeiten, die zumeist auch genutzt werden konnten. Im Verbund mit einem glänzend aufgelegten Arnold Kiss im Tor, der über die gesamte Spieldauer 40 % aller Bayreuther Würfe parieren konnte, glichen die Gäste dadurch zunächst aus (10:10, 20. Minute) und gingen im Anschluss durch einen Treffer von Christian Keller erstmals in Führung. Danach konnten sie ihre Führung bis auf drei Tore ausbauen (12:15, 28.) und nach einem Tor von Sven Goeritz wurden beim Stand von 13:15 die Seiten gewechselt.

Auch im zweiten Durchgang blieb Trainer Trabold konsequent bei seinem Konzept des zusätzlichen Angreifers. Die von Mathias Bracher trainierten Hausherren trafen zwar einige Male ins verwaiste Gästetor und konnten mehrfach auf ein Tor verkürzen, unter dem Strich ging das Konzept aber zumindest bis zur 43. Minute auf, als die Gäste mit 23:21 in Führung lagen. Im Anschluss leisteten sie sich aber eine neunminütige Torflaute, in der sie einige gute Torchancen nicht verwerten konnten und durch Ballverluste den Gastgebern einfache Torerfolge ermöglichten. HaSpo Bayreuth traf in dieser Zeit fünf Mal und lag dadurch 10 Minuten vor Spielende mit 26:23 in Führung. Die Tauberstädter gaben sich aber noch nicht geschlagen, fünf Minuten später hatten sie nach drei Toren von Nedim Jasarevic beim 26:26 erneut den Ausgleich geschafft. Das 27:27 durch den hervorragend aufspielenden Patrick Schneider, dem acht Treffer gelangen und damit bester Torschütze der Partie werden sollte, war dann aber der letztmalige Ausgleich. Bayreuth ging im Anschluss mit 29:27 in Führung und brachte diese Differenz auch beim 32:30 ins Ziel.

In einer Partie, in der für die Rothenburger ein Überraschungserfolg drin war, brachten sie sich die durch die Schwächephase in der zweiten Hälfte um die Früchte ihrer Arbeit. Statt dem Tabellenführer die erste Saisonniederlage beizubringen, konnten sie nur an der Überraschung schnuppern, um dann doch mit leeren Händen die Heimreise anzutreten. Unter dem Strich war es aber ein sehr couragierter Auftritt der Trabold-Jungs, der durchaus Punkte verdient gehabt hätte. Neben den starken Leistungen von Torhüter Arnold Kiss und Top-Torschütze Patrick Schneider, verdient auch die Leistung von Nedim Jasarevic Erwähnung, der mit sieben Treffern zweitbester Torschütze des Spiels war. Vor den Tauberstädtern liegen nun zwei spielfreie Wochenenden bevor sie die Zweitligareserve des HSC 2000 Coburg empfangen.

Rothenburg: Kiss (1.-60.), Vorlaufer (Tor); Schemm (2), P. Schneider (8), T. Ehrlinger (2), Schmidt (1), Schweizer, A. Ehrlinger (2), M. Schneider, Jasarevic (7), Stojanov (1), Keller (3), Altwish, Ilicin (4/3), Bohács, Koppler

Bayreuth: Braun, Hennig, Pfeifer (Tor); Nicola (3), Fröhlich, Reif (5), Schmidt, Brückner (5), Berthold (1), Renfordt (6/1), Meyer-Siebert (4), Neumann, Fischer, Goeritz (5), Stiegler (3), Abend

Spielverlauf: 4:1, 7:4, 9:6, 10:10, 11:13, 13:15 (HZ); 14:15, 18:21, 21:23, 26:23, 26:26, 30:28, 32:30

Siebenmeter:
Rothenburg 3 (Ilicin trifft alle)
Bayreuth 1 (Renfordt trifft)

Zeitstrafen:
Rothenburg 3 (Schemm, Jasarevic, Stojanov je 1)
Bayreuth 5 (Berthold und Renfordt je 2; Nicola 1)

Schiedsrichter: Cedric Pignot und Tobias Zinn (Anzing/Schwabing)

Zuschauer: 200