Bei der 34:36- (17:14) Heimniederlage gegen den TSV Allach haben die Regionalligahandballer des TSV 2000 Rothenburg in der Schlussphase das Spiel aus der Hand gegeben. Lange Zeit lagen die Tauberstädter nach holprigem Start mit zwei bis drei Toren in Front, konnten den Vorsprung aber nicht ins Ziel bringen.
Die Anfangsphase ging an die Gäste, ehe sich die Gastgeber, bei denen Felix Wack kurzfristig ausgefallen war, versahen, lagen sie mit 0:3 zurück (4. Spielminute). Es dauerte bis zur 12. Spielminute, bis der Ausgleich hergestellt war, Torschütze war Daniel Laugner, dem einige sehenswerte Treffer gelangen. Die Gäste aus der Münchener Vorstadt ließen sich aber nicht beeindrucken, nach zwischenzeitlicher Zweitoreführung der Tauberstädter (10:8, 17. Minute), gelangen ihnen vier Tore am Stück zur eigenen 12:10-Führung. Nedim Jasarevic und Patrick Schneider sorgten für den Ausgleich und nach einem Treffer des besten Allacher Torschützen, Philipp Batzer, gelangen Niko Stojanov, Patrick Schneider und Srdan Ilicin per Siebenmeter die Tore zur Rothenburger 15:13-Führung. Nach dem Allacher Anschlusstreffer stellten erneut Patrick Schneider und Srdan Ilicin den 17:14-Pausenstand her.
Die Dreitore-Führung der Rothenburger hatte auch in der 40. Minute Bestand, als sich Nikola Stojanov bei einer Abwehraktion verletzte und obendrein auch noch von den beiden Unparteiischen die rote Karte gezeigt bekam. Eine Entscheidung, die auf Seiten der Gastgeber für einiges Unverständnis sorgte. Zunächst konnten die Gäste kein Kapital daraus schlagen, dass der Rothenburger Spielgestalter nicht mehr mitwirken konnte. Im Gegenteil bis zur 48. Minute bauten die Hausherren ihre Führung sogar auf vier Tore (27:23) aus. Die Gäste nahmen nun ständig den Torhüter zu Gunsten eines siebten Feldspielers vom Feld, da die Schützlinge des Rothenburger Trainers Valentin Akushka, die sich bietenden Chancen aber größtenteils nutzen konnten, brachte dies keine entscheidende Ergebnisverbesserung. Bis zur 53. Minute betrug der Vorsprung der Tauberstädter zwei Tore (31:29), in den Schlussminuten verloren sie dann aber die Spielkontrolle. Fehlwürfe und technische Fehler führten zunächst zum Ausgleich für Allach (31:31) und beim 32:33 lagen die Gäste wieder in Front (57.). Aziz Altwish konnte zwar zum 33:33 ausgleichen, zwei Tore von Philipp Batzer zum 33:35 sorgten in der Schlussminute für die Entscheidung. Die letzten beiden Tore, erzielt von Nedim Jasarevic für die Gastgeber und Vitus Baumgartner für die Gäste waren nur noch Ergebniskosmetik.
Unter dem Strich stand für die Akushka-Schützlinge eine bittere und unnötige Niederlage in einem Spiel, in dem sie lange Zeit in Führung lagen und damit zwei Minuspunkte, die in der Endabrechnung weh tun können. Durch die Niederlage haben es die Tauberstädter versäumt, ein beruhigendes Punktepolster aufzubauen, sie müssen viel mehr wieder früher als erhofft den Blick nach unten richten. Am nächsten Wochenende geht es zum Tabellenzweiten, HT München, wo die Trauben sehr hoch hängen werden. Wie HaSpo Bayreuth konnte die Spielgemeinschaft aus Unterhaching und Taufkirchen bisher die optimale Ausbeute von drei Siegen aus drei Spielen feiern. Wollen sie nicht unter die Räder kommen, ist eine Steigerung für die Tauberstädter also bitter nötig.
Rothenburg: Kiss (1.-60.), Amann (bei drei Siebenmetern) (Tor); Schemm, Pfänder, Laugner (6), Gluhak, Schneider (9), Schweizer, Orf, Jasarevic (8/2), Stojanov (3), Krauter, Becejac (1), Altwish (2), Ilicin (5/3)
Allach: Wendler, V. Hagitte (Tor); Blumenwitz (4), Batzer (12/5), Malter (2), Lettl, Zilz (1), J. Hagitte, Prause (2), Dreps (5), Heinen, Fesser, Friedl (2), Paduch (3), Baumgartner (5)
Spielverlauf: 0:3, 2:5, 6:6, 10:12, 15:13, 17:14 (HZ); 19:15, 22:19, 27:23, 29:27, 31:31, 33:35, 34:36
Siebenmeter:
Rothenburg 7 (Jasarevic trifft 2; Ilicin trifft 3, verwirft 2)
Allach 6 (Batzer trifft 5, verwirft 1)
Zeitstrafen:
Rothenburg 2 (Becejac und Altwish je 1; Disqualifikation Stojanov)
Allach 2 (Malter und Baumgartner je 1)
Schiedsrichter: Ulrich Bayerlein und Stefan Kalina (Regensburg/Bayreuth)
Zuschauer: 390