Kein Überraschungscoup in Erlangen

Mit 38:29 (20:13) verlor die ERSTE ihr Auswärtsspiel beim TV Erlangen-Bruck. Grippegeschwächt waren die Jungs von Trainer Christian Weigl von Beginn an auf verlorenem Posten und mussten mit einer deutlichen Niederlage im Gepäck die Heimreise antreten.

Dass der Tabellenführer derzeit gefühlt in einer anderen Liga spielt, unterstrich er auch gegen die ERSTE, die auf Niko Stojanov, Gabi Gluhak und Christian Keller krankheitsbedingt verzichten musste. In den Anfangsminuten zeigte „Brooklyn United“ direkt, wer Herr im Haus ist und legte los wie die berühmte Feuerwehr. Da die Truppe von Trainer Roland Nixdorf auch noch das Glück hatte, dass drei Wurfversuche der Gäste an Pfosten oder Latte klatschten, stand es nach fünf Spielminuten 5:0 für Bruck und die ERSTE sollte diesem Rückstand während der restlichen Spielzeit hinterherlaufen. Es gelang zwar, den Rückstand auf drei Tore zu verkürzen (10:7, 18. Minute), sieben Minuten Torflaute und fünf Tore der Gastgeber am Stück bedeuteten dann aber den 15:7-Rückstand. Bis zur Pause pendelte die Brucker Führung ständig zwischen sechs und acht Toren, beim Stand von 20:13 wurden die Seiten gewechselt.

Der Klassenprimus zeigte auch nach der Pause keine Schwäche, so dass sich die ERSTE weiterhin im Angriff die Zähne an der aufmerksamen und körperlich starken Deckungsreihe der Brucker ausbiss und in der eigenen Defensive häufig kein Rezept gegen das schnelle und variable Angriffsspiel der Gastgeber hatte. Im Tor hatte zu Beginn der zweiten Halbzeit Arnold Kiss Andreas Amann abgelöst, aber auch er stand gegen die Angreifer der Hausherren häufig auf verlorenem Posten. Erlangen-Bruck baute die Führung kontinuierlich bis auf 12 Tore aus (35:23, 53. Minute), in den letzten Minuten konnten die Gäste dann noch etwas Ergebniskosmetik betreiben und den Rückstand verkürzen. Den Schlusspunkt setzte der beste Torschütze der Partie, Jonas Poser, mit seinem elften Treffer zum Endstand von 38:29.

Die erwartete Niederlage beim Tabellenführer führte dazu, dass die ERSTE in der Tabelle weiter auf der Stelle tritt und nach wie vor nur zwei Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz hat. Dieser konnte aber nur gehalten werden, weil auch die Konkurrenz nicht punkten konnte. Die ERSTE geht nun in die Faschingspause, das nächste Heimspiel steht am 15. März auf dem Programm, wenn mit HaSpo Bayreuth der Tabellenzweite seine Visitenkarte in der Mehrzweckhalle abgeben wird. Es wird mal wieder Zeit für einen Überraschungserfolg…

Rothenburg: Amann (1.-30.), Kiss (31.-60.) (Tor); Schemm (2), P. Schneider (7), T. Ehrlinger (1), Schmidt, Schweizer, A. Ehrlinger (6), Orf (6), M. Schneider, Jasarevic (4/2), Krauter, Altwish (2), Ilicin (1/1)

Erlangen-Bruck: Miranda-Jahn, Golla (Tor); Will, Neuß (5), Poser (11/2), Hümpfer (3), Völcker, Walz (3), Steinmann (1), Banik (2), Maidl (4), von der Burg (5), von Alvensleben (3), Schreibelmayer (1)

Spielverlauf: 5:0, 7:3, 10:7, 15:7, 19:11, 20:13 (HZ); 21:14, 24:17, 30:20, 35:23, 38:29

Siebenmeter:
Rothenburg 4 (Jasarevic trifft 2, verwirft 1; Ilicin trifft 1)
Erlangen-Bruck 3 (Poser trifft 2, verwirft 1)

Zeitstrafen:
Rothenburg 2 (Schneider und Ilicin je 1)
Erlangen-Bruck 1 (Neuß)

Schiedsrichter: Florian Güßregen und Stefan Murrmann (TSV Wendelstein)

Zuschauer: 90