Nach zwei schwachen Vorstellungen zeigte die Reserve des TSV Rothenburg eine über weite Strecken gute Vorstellung und brachte den Tabellenzweiten HBC Nürnberg II an den Rande einer Niederlage
HBC Nürnberg II- TSV Rothenburg II 32:29 (16:13)
Im Aufeinandertreffen der einzigen beiden Reservemannschaften der Bezirksoberliga waren die Rollen klar verteilt. Der HBC war mit 4:0 Punkten in die Saison gestartet während die Tauberstädter in ihren ersten beiden Spielen zu keiner Zeit überzeugen konnten.
Trotzdem entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe.
Rothenburg ließ das Nürnberger Konterspiel nicht zur Entfaltung kommen und spielte seine Angriffe ruhig und überlegt aus.
So blieb die Partie bis zum 7:7 ausgeglichen. Dann ließ die Aufmerksamkeit der Gäste etwas nach, was Nürnberg zu einfachen Gegenstoßtoren nutzte. Dies führte zur 15:9 Führung für Nürnberg und man musste befürchten, dass sich der TSV wie schon in den letzten Spielen in sein Schicksal ergibt.
In diesem Spiel passte jedoch die Einstellung und so gelang es, das Steuer wieder herumzureißen. Unterstützt vom gut aufgelegten Torhüter Paul Erdmann und den treffsicheren Außenspielern Florian Eisenhuth und Jonas Heckel fand der TSV wieder ins Spiel und ging bis zur Pause wieder auf Tuchfühlung (16:13)
Nach der Pause schien es zunächst so, als könnten die Gäste nicht näher herankommen und Nürnberg gelang es bis zum 24:19 sogar seinen Vorsprung auszubauen.
Rothenburg zeigte jedoch Charakter und ließ nicht locker. So leuchtet beim 24:25 erstmals in der zweiten Hälfte eine Gästeführung von der Anzeigentafel.
Eine Überraschung lag somit in der Luft und bis zum 30:29 in der 55.Spielminute versuchten beide Mannschaften mit allen Mitteln das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Leider verfiel die 2.Mannschaft des TSV Rothenburg hier wieder in alte Muster. Die Angriffe wurden nicht zwingend genug abgeschlossen und man konnte in den verbleibenden 5 Minuten keinen Treffer mehr erzielen. Da der Gastgeber seinerseits noch zweimal erfolgreich war musste man sich mit 32:29 geschlagen geben.
Wichtigste Erkenntnis war, dass auf Rothenburger Seite das Potential vorhanden ist auch gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel mitzuhalten.
Am kommenden Samstag, 17.15 Uhr, gibt der Aufstiegsaspirant Schwabach seine Visitenkarte in Rothenburg ab.
Dann gilt es, auch vor heimischen Publikum seine Stärken abzurufen um den SC 04 Schwabach, der seine Spiele bisher überzeugenden gewinnen konnte, Paroli zu bieten.
Für den TSV Rothenburg spielten:
Paul Erdmann (2), Paul Vorlaufer (Tor)
Patrick Wurst, Florian Eisenhuth (6), Louis Rouviere, Andreas Kulas (2), Robin Schweizer (3), Daniel Schubart, Marco de Angelis (2), Lukas Ulrich (1), Jonas Heckel (8/2), Konstantin Löhner (1), Thomas Wild (1), Marius Opaczek (3)