Pflichtsieg zum Heimspielauftakt

Mit 31:24 (16:9) haben die Regionalligahandballer des TSV 2000 Rothenburg das erste Heimspiel der Saison gegen die DJK Waldbüttelbrunn gewonnen. Gegen die mit kleinem Kader angetretenen und spielerisch weit unterlegenen Unterfranken wurde die Partie für die Tauberstädter schnell zur Pflichtaufgabe, der sie sich ohne nennenswerte Probleme entledigten.

Nachdem die in Bayreuth noch ausgefallenen Nikola Stojanov, Patrick Schneider und Arnold Kiss wieder zur Verfügung standen, verzichtete Trainer Valentin Akushka auch im Sinne der Belastungssteuerung auf die A-Jugendlichen Philipp Krauß, Felix Wack und Lukas Pfänder, die vor Wochenfrist alle im Kader standen. Die Gegner aus Waldbüttelbrunn konnten hingegen nur acht Feldspieler und zwei Torhüter aufbieten. Bei derartigen Konstellationen lassen sich die zahlenmäßig überlegenen Teams gerne zu Unkonzentriertheiten hinreißen, am Samstagabend war dies zumindest in der Anfangsphase der Partie nicht so. Die Partie wurde eröffnet durch Tore der beiden Neuzugänge Daniel Laugner und Nikola Becejac und auch in der Folgezeit ließen die Tauberstädter den Fuß auf dem Gaspedal. Die sichtlich überforderten Gäste hatten nichts entgegenzusetzen und so führten die Hausherren nach 11 Minuten deutlich mit 9:2. Die Abwehrreihe inclusive Torhüter Andreas Amann war aufmerksam und die sich bietenden Chancen wurden konsequent zu Torerfolgen genutzt. Auch im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte blieben die Hausherren deutlich in Führung. Auf Seiten der Gäste zeigte lediglich Rechtsaußen Malte Tobaben Regionalliganiveau, der vor der Pause vier seiner insgesamt zehn Treffer erzielen konnte. Beim Stand von 16:9 für Rothenburg wurden dann die Seiten gewechselt.

Nach der Pause schlichen sich dann doch die befürchteten Unkonzentriertheiten ins Spiel der Tauberstädter. Im sicheren Gefühl des deutlichen Vorsprungs wurden plötzlich die Torchancen nur noch halbherzig abgeschlossen und man leistete sich zusätzlich einige technische Fehlern. Auch eine von Trainer Akushka genommene Auszeit weckte die Rothenburger nicht aus ihrer Lethargie und Waldbüttelbrunn konnte bis auf drei Tore verkürzen (18:15, 39. Minute). Dass die Gäste nicht noch näher herankamen, lag insbesondere an Torhüter Amann, der sich wieder einmal in Bestform präsentierte und seiner Mannschaft mit vielen Paraden die Führung sicherte. Beim Stand von 21:18 vernagelte Amann dann seinen Kasten für fünf Minuten komplett und die Tore von Daniel Laugner, Nikola Becejac, Srdjan Ilicin und Aziz Altwish führten zur beruhigenden Führung von 24:18 (50. Minute). In der Schlussphase konnten die Gäste den Hausherren dann nicht mehr gefährlich werden, selbst in doppelter Unterzahl gelang Srdan Ilicin ein Treffer zum 27:20. Bis zum Schlusspfiff der beiden guten Schiedsrichter Philipp und Vincent Plötz (Bayreuth) gelangen beiden Teams noch je vier Treffer, den Schlusspunkt zum Endstand von 31:24 erzielte Nikola Stojanov mit seinem fünften Tor.

„Ich bin froh, dass wir die ersten beiden Punkte gewonnen haben, auch wenn mir die erste Viertelstunde der zweiten Hälfte nicht gefallen hat“, zeigte sich Trainer Akushka nach Spielende kritisch. „Wir müssen auch in solchen Situationen die Konzentration hochhalten und abgeklärter agieren. Das werden wir in der nächsten Trainingswoche thematisieren und uns dann auf das kommende Spiel in Ismaning vorbereiten“, so Akushka weiter. Mit 2:2 Punkten aus den ersten beiden Partien liegen die Tauberstädter im Soll, die nächsten Spiele bei Aufsteiger Ismaning und gegen den TSV Allach werden zeigen, wohin die Reise geht. Mit zwei Siegen könnte man sich ein Punktepolster verschaffen, bevor es zum schweren Auswärtsspiel beim aktuellen Tabellenzweiten HT München geht.

Rothenburg: Amann (1.-60.), Kiss (Tor); Schemm (1), Laugner (5), Gluhak, Schneider (1), Schweizer, Orf (4), Jasarevic (4), Stojanov (5), Krauter, Becejac (4), Altwish (2), Ilicin (5/2)

Waldbüttelbrunn: Leikauf, Feuerbacher (Tor); Hohmann (4), Rauch (5), Hansen, See, Dürr (4/3), Szatmari (1), Geis, Tobaben (10)

Spielverlauf: 1:0, 5:1, 9:2, 12:6, 15:8, 16:9 (HZ); 17:13, 20:17, 25:18, 28:20, 31:24

Siebenmeter:
Rothenburg 2 (Ilicin trifft beide)
Waldbüttelbrunn 4 (Dürr trifft 3, verwirft 1)

Zeitstrafen:
Rothenburg 5 (Altwish 2, Schemm, Becejac und Ilicin je 1; Disqualifikation Becejac)
Waldbüttelbrunn 2 (Hohmann und Szatmari je 1)

Schiedsrichter: Philipp und Vincent Plötz (Bayreuth)

Zuschauer: 330