Richtung weisende Auswärtsaufgabe

Die Regionalligahandballer des TSV 2000 Rothenburg treten am Samstagabend (18 Uhr, Sporthalle Eversbuschstr.) beim TSV Allach 09 an. Gegen die Münchener Vorstädter wollen die Tauberstädter nach den unglücklichen Niederlagen in Anzing und gegen Günzburg wieder ein Erfolgserlebnis verbuchen. Der Blick auf die kommenden Spiele unterstreicht die Wichtigkeit der Partie.

Drei Spiele haben die Schützlinge von Trainer Andreas Trabold in der neuen Regionalligasaison absolviert, nach dem deutlichen Auftaktsieg gegen den Aufsteiger HSG Lauf/Heroldsberg mussten in Anzing und gegen den VfL Günzburg vermeidbare Niederlagen eingesteckt werden. Gegen den TSV Allach, der nach zwei Spielen jeweils ein Mal gewonnen und verloren hat, sind die Tauberstädter bereits etwas unter Druck, wollen sie sich weiter von den hinteren Rängen fernhalten. Der Gegner vom Wochenende ist vor allem für seine seit vielen Jahren hervorragende Jugendarbeit bekannt, welche vor zwei Jahren zum langersehnten Aufstieg in die damalige Bayernliga geführt hat. Nach einem vierten Platz in der Premierensaison stand zum Abschluss des letzten Spieljahres ein neunter Platz auf der Abrechnung. Direkter Nachbar war jeweils der TSV 2000 Rothenburg, der seine Heimspiele immer gewinnen, in Allach aber noch keine Punkte erringen konnte. Vor der Saison gab es bei Allach einen personellen Umbruch, Trainer Sandor Virag und einige Leistungsträger haben den Verein verlassen oder ihre Karriere beendet. Ein Spieler, der die Schuhe an den Nagel gehängt hat, ist Dominik Hofmann der Virag als Cheftrainer nachgefolgt ist. Auffälligster Neuzugang bisher ist Vitus Baumgartner, der vom Drittligaabsteiger HT München zurück zu seinem Stammverein gewechselt ist. Nach Noah Mund (10 Tore) belegt Baumgartner mit bisher 9 Treffern zusammen mit Vincent Auer den zweiten Platz in der internen Torjägerliste. Bei den Bemühungen, den Torhunger der Allacher zu begrenzen, werden Nedim Jasarevic (verletzt) und Paul Koppler (krank) nicht mithelfen können. Ansonsten stehen Coach Trabold aber alle Spieler zur Verfügung, Anton Ehrlinger und Gabriel Gluhak rücken wieder in den Kader. Da in den nächsten Spielen mit dem TV Erlangen-Bruck, HaSpo Bayreuth, HSC Coburg und der SG Regensburg nur Schwergewichte auf die Tauberstädter warten, wäre ein Erfolg in Allach immens wichtig für den weiteren Saisonverlauf. Mit etwas mehr Wurfglück als in den letzten beiden Partien ist ein Erfolg bei einem Gegner auf Augenhöhe nicht unrealistisch. Es besteht auch wieder die Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus. Abfahrt wird um 12.30 Uhr am Rothenburger Bahnhof sein, Anmeldung per Mail an abteilungsleiter@haro2000.de.

Voraussichtliche Aufstellung: Amann, Kiss (Tor); Schemm, Gluhak, P. Schneider, T. Ehrlinger, Schmidt, Schweizer, A. Ehrlinger, Orf, M. Schneider, Stojanov, Keller, Altwish, Ilicin, Bohacs