Ungefährdeter Auswärtssieg bei der Trainerpremiere

Mit 28:22 (15:12) gewannen die Regionalligahandballer des TSV 2000 Rothenburg ihr Auswärtsspiel bei der DJK Waldbüttelbrunn. Der neue Trainer, Christian Weigl, konnte einen erfolgreichen Einstand feiern und seine Mannen zogen in der Tabelle an den Gegnern vorbei.

Beim Blick auf die Aufstellungen konnte vor Spielbeginn nicht erwartet werden, dass die Tauberstädter einen ungefährdeten Erfolg einfahren würden. Während die Hausherren mit kompletter Mannschaft antraten, standen Trainer Weigl nur 12 gesunde Spieler zur Verfügung.

Diese präsentierten sich aber vom Anpfiff weg bestens eingestellt, wodurch es nach fünf Spielminuten 3:0 für Rothenburg stand. Die Deckungsreihe agierte offensiv und beweglich, Torhüter Arnold Kiss parierte unter anderem gleich einen Siebenmeter-Strafwurf gegen Leon Rastner und im Angriff wurden die sich bietenden Chancen sicher verwertet. In den Folgeminuten kam Waldbüttelbrunn dann zwar zum Ausgleich (4:4), drei Tore von Anton Ehrlinger, Patrick Schneider und Phillip Schemm führten dann aber zur erneuten Dreitore-Führung (4:7, 13. Minute). Rothenburg blieb in der Folgezeit konzentriert und baute die Führung bis auf sechs Tore aus (14:8, 22.). Bis zur Pause halbierten die Gastgeber den Rückstand dann, die 15:12-Führung der Gäste war aber mehr als verdient.

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Tauberstädter hellwach, wodurch sie den Vorsprung direkt wieder auf fünf Tore ausbauen konnten (18:13, 36.). Nach dem 14:18 durch Tom Hartmann trafen Srdjan Ilicin (2) und Phillip Schemm zur erstmaligen Siebentore-Führung (21:14, 40.). Die Deckungsreihe um Abwehrchef Dennis Orf präsentierte sich weiter ganz hervorragend und wenn einmal ein Waldbüttelbrunner Angreifer zum Wurf kam, verhinderte Arnold Kiss mit einer Vielzahl an Glanzparaden die Torerfolge der Hausherren. In der 47. Minute leuchtete dann beim 25:15 erstmals ein Zehntore-Vorsprung von der Anzeigetafel. Im Gefühl der sicheren Führung schlich sich dann erstmals der Schlendrian in die Aktionen der Tauberstädter. Sie ließen nun mehrfach gute Wurfchancen aus und blieben ganze 11 Minuten ohne Torerfolg. Die Hausherren konnten bis auf drei Tore verkürzen (22:25), Anton Ehrlinger durchbrach dann den negativen Lauf und traf vorentscheidend zum 26:22. Bis zum Spielende waren dann noch Dennis Orf und Srdjan Ilicin zum Endstand von 28:22 erfolgreich.

Bis auf die Schwächephase in der zweiten Halbzeit präsentierten sich die Rothenburger in Waldbüttelbrunn ganz hervorragend. Die Vorgaben von Trainer Weigl wurden konsequent umgesetzt, wodurch seine Handschrift bereits erkennbar war. Die Deckung präsentierte sich in neuer Formation zusammen mit Torhüter Kiss bärenstark und im Angriff gelangen viele gute Aktionen. Durch den Sieg haben sich die Tauberstädter ein weiteres Stück von den Abstiegsrängen entfernt. Am kommenden Wochenende sind sie aufgrund einer Hallensperre spielfrei, zum nächsten Heimspiel erwarten Sie dann am 1. Februar den Aufsteiger SV Anzing in Rothenburg. Gute Voraussetzungen, um sich weiter in der Tabelle vorzuarbeiten.

Rothenburg: Kiss (1.-60.), Amann (Tor); Schemm (4), P. Schneider (4), T. Ehrlinger (2), A. Ehrlinger (7), Orf (3), M. Schneider, Jasarevic, Stojanov (1), Krauter, Altwish (1), Ilicin (6/3)

Waldbüttelbrunn: Leikauf, Feuerbacher (Tor); Hohmann, Karl, Rauch (1), Kütt (3), Rastner (5/3), Hartmann (2), Dürr (5), Gohly, Geis (2), Hermann (3), Benkert (1), Dannhäuser, Weber

Spielverlauf: 0:3, 4:4, 4:7, 7:10, 8:14, 12:15 (HZ); 13:17, 14:21, 15:25; 22:25, 22:28

Siebenmeter:
Rothenburg 3 (Ilicin trifft alle)
Waldbüttelbrunn 4 (Rastner trifft 3, verwirft 1)

Zeitstrafen:
Rothenburg 3 (Jasarevic 2 und P. Schneider 1)
Waldbüttelbrunn 3 (Hartmann, Dürr, Hermann je 1; Disqualifikation gegen Benkert)

Schiedsrichter: Rick Ehrenpfordt und Manuel Haas (TV Gundelfingen)

Zuschauer: 200