Zum letzten Spiel der Saison 24/25 treten die Regionalligahandballer des TSV 2000 Rothenburg am Samstag (16.30 Uhr, Sporthalle Haberloh), bei der HSG Lauf/Heroldsberg an. Das Spiel beim schon feststehenden Absteiger ist nicht nur der Schlusspunkt einer langen Saison, die Partie ist auch für einige Akteure beider Teams ein besonderes Spiel.
Mit „Last Dance“ haben die Gastgeber aus dem Nürnberger Land die Partie am Samstagnachmittag im Vorbericht auf ihrer Vereinshomepage überschrieben, eine Überschrift die anscheinend gerade angesagt ist, hatte die Begegnung der Vorwoche in Lohr doch die gleiche Bezeichnung erhalten. Nachdem die ruppige Partie in Lohr alles andere als ein beschwingtes Tänzchen war, bleibt zu hoffen, dass das Spiel in Lauf ruhiger über die Bühne gehen wird. Bei den Hausherren, die vor einem größeren Umbruch stehen, werden gleich acht Spieler letztmalig „das Tanzbein schwingen“. Darunter befinden sich auch Top-Torschütze Jens Schindler, der zum Drittligaaufsteiger TV Erlangen-Bruck wechselt und Kreisläufer Daniel Laugner, der in der kommenden Saison das Trikot der Gäste von der Tauber tragen wird. Für HSG-Trainer Sebastian Wilfling, auch nach dem Abstieg in die Oberliga weiter im Amt, lautet die Aufgabe für die neue Saison also, aus den verbleibenden Spielern und einigen Neuzugängen eine schlagkräftige Oberliga-Truppe zu formen. Zunächst wollen sich die „Tigerenten“ laut eigenem Bekunden aber „würdig aus der Regionalliga verabschieden“.
Bei den Tauberstädtern, die bereits vor sechs Wochen den Klassenerhalt gesichert haben, wird es keinen personellen Umbruch geben. Im Rahmen des letzten Heimspiels gegen die DJK Waldbüttelbrunn wurden aus dem aktuellen Team Anton und Tim Ehrlinger verabschiedet. In der letzten Woche erklärte auch Maxi Schmidt, dass er wie Tim Ehrlinger künftig kürzer treten will. Anton Ehrlinger wechselt in die Dritte Bundesliga zum TuS Fürstenfeldbruck und auch für Trainer Christian Weigl wird es der letzte Einsatz an der Seitenlinie der Rothenburger sein. Sein Nachfolger, Valentin Akushka, wird im Juli also mit einem fast unveränderten Kader in die Vorbereitung auf die Regionalligasaison 25/26 starten. Neben dem schon verkündeten Neuzugang von Kreisläufer Laugner wollen die Rothenburger den Kader vorrangig mit jungen Talenten aus den eigenen Reihen ergänzen. Zwar hält man weiter die Augen nach potenziellen Verstärkungen offen, aber auch ohne weitere Zugänge werden die Rothenburger in der kommenden Saison eine schlagkräftige Regionalligatruppe haben. In Lauf werden der aktuell beste Rothenburger Torschütze Patrick Schneider und Torhüter Andreas Amann fehlen, dennoch wollen die Tauberstädter alles daran setzen, den Hinspielsieg zu wiederholen und mit dem neunten Saisonsieg und einem positiven Erlebnis in die Sommerpause zu gehen.
Voraussichtliche Aufstellung: Kiss, Erdmann (Tor); Schemm, Gluhak, Cl. Keller, Schmidt, T. Ehrlinger, Schweizer, A. Ehrlinger, Orf, M. Schneider, Jasarevic, Stojanov, Altwish, Ilicin