Ungefährdeter Sieg zum Heimspielfinale

Mit 33:27 (16:11) gewannen die Regionalligahandballer des TSV 2000 Rothenburg ihr letztes Heimspiel der Saison gegen die DJK Waldbüttelbrunn. Da es für beide Mannschaften nach dem bereits feststehenden Klassenerhalt um nichts mehr ging, sahen die Zuschauer eine faire Partie, in der die Gäste nur in der Anfangsphase mithalten konnten.

Vor Spielbeginn wurden Trainer Christian Weigl und Co-Trainer Marcell Könnicke sowie Tim und Anton Ehrlinger verabschiedet. Dass das Engagement von Weigl zum Saisonende endet, haben Trainer und Verein einvernehmlich entschieden, Könnicke wird an anderer Stelle eine Cheftrainer-Stelle annehmen. Tim Ehrlinger tritt aus familiären Gründen kürzer, bleibt den Tauberstädtern aber als Spieler der Bezirksoberligamannschaft erhalten und Anton Ehrlinger kann aufgrund seiner beruflichen Versetzung nach Dachau nicht mehr weiter für Rothenburg auflaufen. Seine Handballkarriere wird er beim Drittligisten TuS Fürstenfeldbruck fortsetzen. Auch Dieter Kölle, der nach 36 (!) Jahren als Vorsitzender des TSV 2000 Rothenburg bzw. der Vorgängervereine nicht mehr für das Amt kandidiert hatte, wurde vor dem Spiel geehrt.

Als das Spiel dann startete, waren die Hausherren, vielleicht aufgrund der vielen Ehrungen und Verabschiedungen, nicht gleich auf Betriebstemperatur und die Gäste lagen nach sieben Minuten mit 5:3 in Front. Zwei Tore von Patrick Schneider brachten dann den Ausgleich und Nedim Jasarevic erzielte kurz darauf mit dem 6:5 die erste Führung der Gastgeber. Die Abwehr und insbesondere Keeper Andreas Amann waren nun besser im Spiel, nur im Angriff vergaben die Tauberstädter weiterhin einige Großchancen leichtfertig, wodurch Waldbüttelbrunn bis zum 8:8 immer wieder ausgleichen konnte. Dann folgten aber drei Minuten, in denen Amann seinen Kasten komplett vernagelte und Dennis Orf (2), Tim Ehrlinger und Phillip Schemm auf 12:8 erhöhten. Zur Pause betrug der Rothenburger Vorsprung dann fünf Tore, Torschütze zum 16:11-Halbzeitstand war Tim Ehrlinger.

Anders als zu Spielbeginn, benötigten die Weigl-Schützlinge nach der Pause keine Anlaufzeit. Im Gegenteil, nach 6 ½ gespielten Minuten hatten sie bereits fünf Treffer erzielt und der Vorsprung war beim 21:13 durch Anton Ehrlinger auf acht Tore angewachsen. Die Deckungsreihe agierte aufgrund des hohen Vorsprungs nun nicht mehr ganz so konsequent wie im ersten Durchgang, wirklich Kapital schlagen konnten die Gäste daraus aber nicht. Da die Hausherren nun ihre Chancen konsequent verwerteten und Andreas Amann das Torhüterduell haushoch gewann, blieben die Tauberstädter weiter komfortabel in Führung. Näher als auf vier Tore konnte Waldbüttelbrunn nicht kommen. Nach dem 29:25 durch den besten Waldbüttelbrunner Torschützen Jan Lukas Hermann, der insgesamt auf sieben Treffer kam, zogen die Rothenburger aber noch einmal die Zügel an. Nach Toren von Anton Ehrlinger (2) und Nedim Jasarevic betrug der Vorsprung beim 32:25 wieder sieben Tore und die Entscheidung war endgültig gefallen. Zwei Tore der Gäste und ein Treffer von Srdjan Ilicin führten zum Endergebnis von 33:27.

Mit dem Sieg gegen Waldbüttelbrunn bauten die Tauberstädter ihre aktuelle Serie auf fünf ungeschlagene Spiele aus (vier Siege und ein Unentschieden), mit der sie den Klassenerhalt frühzeitig sichern konnten. An den nächsten beiden Wochenende stehen nun noch die Spiele in Lohr und bei der HSG Lauf/Heroldsberg an, bevor sich die Weigl-Schützlinge in die Sommerpause verabschieden werden.

Rothenburg: Amann (1.-50.), Kiss (50.-60.) (Tor); Schemm (2), Wack, Cl. Keller, Gluhak (1), P. Schneider (6), T. Ehrlinger (2), Schmidt, Schweizer, A. Ehrlinger (4), Orf (4), Jasarevic (7), Stojanov (2), Altwish, Ilicin (5/1),

Waldbüttelbrunn: Leikauf, Feuerbacher (Tor); Hohmann, Rauch (1), Kütt (1), Bergmann (4/3), Rastner (3), Hartmann (4), Dürr (2), Gohly (2), Geis (3), Hermann (7), Benkert, Dannhäuser, Weber

Spielverlauf: 0:1, 2:4, 6:5, 8:8, 12:8, 14:10, 16:11 (HZ); 21:13, 24:15, 27:20, 29:25, 31:25, 33:27

Siebenmeter: Rothenburg 1 (Ilicin trifft)
Waldbüttelbrunn 3 (Bergmann trifft alle)

Zeitstrafen: Rothenburg 5 (Orf 2; A. Ehrlinger, Jasarevic und Altwish je 1)
Waldbüttelbrunn 2 (Bergmann und Gohly je 1)

Schiedsrichter: Patrick Herz und Michael Thurner (TSV Herrsching)

Zuschauer: 300